FAQ
Antworten auf deine Fragen
Was kostet die Anmeldung bei Green Family e.V.?
Unsere Mitgliedschaft ist Grundvoraussetzung um Cannabis beziehen zu können. Die Mitgliedschaft kostet monatlich 25,- Euro. Die Aufnahmegebühr beträgt 99,- Euro.​
​
Seid ihr ein eingetragener Verein?
Ja, der Verein wurde am 25.04.2024 als e.V. notariell beurkundet. Hier kannst du den Auszug aus dem Transparenzregister sehen.
​
Wie kontaktiere ich euch am besten?
Ihr könnt uns per E-Mail unter info@green-family-gp.de erreichen.
​
Kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Natürlich kannst du deine Mitgliedschaft jederzeit kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Monatsende. Es besteht natürlich auch ein Sonderkündigungsrecht falls du weiter als 50 Km umziehst.
​
Wie kann ich Mitglied werden?
Ganz einfach, in dem du dieses Formular ausfüllst: Wir melden uns dann zeitnah bei dir!
Wo ist der Sitz des Vereins?
Der Sitz des Vereins ist in Hochdorf bei Göppingen.
Wie wird der Club finanziert und wie werden die Mitgliedsbeiträge verwendet?
Der Club wird über die Mitgliedsbeiträge und durch Abgabeeinnahmen finanziert. Die Mitgliedsbeiträge werden dafür verwendet einen Teil der Aufbaukosten zu finanzieren.

Gibt es Möglichkeiten, sich aktiv am Clubleben zu beteiligen ?
Ja, melde dich bei uns.
Wie werden die Qualitäts- und Sicherheitsstandards für das in unserem Club verfügbare Cannabis gewährleistet?
Wir werden wie im KCanG vorgeschrieben regelmäßig Qualitätskontrollen durchführen.
Gibt es Richtlinien oder Einschränkungen bezüglich des Cannabiskonsums innerhalb des Clubs?
Nach aktueller Gesetzeslage ist der Cannabis-Konsum in den Vereinsräumen der Social Clubs nicht erlaubt und auch Alkohol-Ausschank ist dort untersagt.
​
Welche Unterstützung bietet der Club für Mitglieder an, die Hilfe beim verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis benötigen?
Wir haben hierfür zwei Präventionsbeauftragte und legen besonders großen Wert auf Jugendschutz. Mitglieder können sich jederzeit bei den Präventionsbeauftragten melden. Zudem bieten wir Anlaufstellen für Suchtberatung an.
Welche Beratungsmöglichkeiten bietet der Präventionsbeauftragte an?
Mitglieder, die Fragen oder Beratungsbedarf haben, können die Präventionsbeauftragten per E-Mail kontaktieren. Falls eine Suchtberatung erforderlich ist, vermitteln wir an unsere Kooperationspartner: die Suchtberatung des Diakonischen Werks Göppingen und Releas-Mitte in Stuttgart.
Unsere Präventionsbeauftragten sind speziell geschult . Wir haben zwei Präventionsbeauftragte, sodass im Falle von Urlaub oder Ausfall immer ein Ansprechpartner verfügbar ist.
Die Präventionsbeauftragten sind per E-Mail erreichbar und teilweise auch vor Ort ansprechbar. In dringenden Fällen können Mitglieder direkt über unsere Homepage Kontakt zur Suchtberatung des Diakonischen Werks Göppingen oder Releas-Mitte in Stuttgart aufnehmen.
​
Wie wird mit örtlichen Suchtberatungsstellen kooperiert?
Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Suchtberatungsstelle der Suchtberatung des Diakonischen Werk Göppingen und Releas-Mitte in Stuttgart, die bei Bedarf kontaktiert wird. Hier sind die jeweiligen Links: Suchtberatung Diakonie Göppingen Kontakt - Release Stuttgart e.V.
​Wie können Mitglieder Feedback oder Anregungen für Verbesserungen an den Clubleitern weitergeben?
Ihr könnt uns per E-Mail unter info@green-family-gp.de erreichen.
​
​Welche Sorten und Arten von Cannabis werden im Club angeboten, und wie wird ihre Qualität sichergestellt?
Das könnt Ihr mitentscheiden. Bei der Aufnahme werden verschieden Fragen gestellt, unter anderem welches Cannabis angepflanzt werden soll.